|
Vorhang - Kindly
leave the stage! |
Eine
Komödie von John Chapman, deutschsprachig |
|
|
Madge und
Charles sind bei ihren Freunden Sarah und Rupert zum Essen
eingeladen, als diese sich derart in die Haare bekommen, dass
beim Apfelgelee der Entschluss zur Scheidung feststeht. Ganz
passend platzt auch noch Sarahs Mutter, die oberflächlich-exaltierte
Mrs. Cullen herein. Im Verlauf des Stückes sollte es
eigentlich zu einem fröhlichen Hin und Her kommen, wobei
am Ende die Partner getauscht werden - doch leider sind Schauspieler
auch nur Menschen: Das Stück nimmt einen ungeplanten
Verlauf. Der Whiskey liebende Edward sorgt für zusätzlich
Konfusion: Er wartet auf sein Stichwort und weiß nicht
recht, in welchem Stück er sich befindet... |
|
|
Charles |
 |
Jens Struck |
Madge |
|
Susi Knittermeier |
Rupert |
|
Oliver Rühmkorf |
Sarah |
|
Sabine Gill |
Mrs. Cullen |
|
Ruth L'Etienne |
Edward |
|
Lennart Buhr |
Miss Brown |
|
Angela Kirschninck |
Souffleuse |
|
Marnie Knittermeier |
|
|
|
Bühnenbild |
|
Claus-Peter
Braun |
Technik |
|
Ralf Stahl |
Maske |
|
S. Gill, S.
Reichel, S. Heitmann |
Regie |
|
Peter Petersen,
Ruth L'Etienne |
|
|
|
Die
Uetersener Hagebuttenbühne |
Die "Hagebutten" sind alte Bekannte bei den Meldorfer
Theatertagen: 1996 waren sie mit
dem Jugendstück Breakfast Club dabei und 1998 mit dem
Drama "Geschlossene
Gesellschaft" von Jean-Paul Sartre. Diesmal kommen
sie uns mit der turbulenten Komödie
Vorhang - Kindly leave the stage
Seit 1989 gibt es die Bühne in der Rosenstadt Uetersen.
Zuerst wollte man sich passend
"Rosenbühne" nennen, fand diese Bezeichnung
dann aber dann doch gar zu bieder. So ist
der Name "Uetersener Hagebuttenbühne" entstanden,
mittlerweile ein Markenzeichen in der
Amateurtheaterszene
Schleswig-Holsteins.
|
|
|
|