|
Die Windbergener
Hochzeit |
Ein
Spiel von Dietrich Stein |
|
|
Am 17. Februar
2000 jährte sich zum fünfhundersten mal die Schlacht
bei Hemmingstedt,
bei der die Dithmarscher ihre freie Bauernrepublik erfolgreich
gegen ein großes Fürstenheer
verteidigten. Eine Episode in dem kleinen Ort Windbergen,
eine Hochzeit am 12. Februar,
fünf Tage vor der Schlacht, ist die historische Grundlage
für das plattdeutsche Spiel der
Windbergener Theatergruppe. Es handelt von Menschen, die darauf
vertrauen, dass ihr
Hochzeitsfest von den fremden Eindringlingen respektiert wird.
Aber kann ein friedliches Fest
einen Krieger von seinem bösen Tun abhalten? Kann überhaupt
der Wille zum Frieden vor
Not und Tod schützen? |
|
|
Hans
Detlef, ein Bauer |
 |
Nils
Begert |
Dillef,
sein Bruder |
|
Rudolf
Thode |
Grete,
Bauerstochter |
|
Silke
Schernewski |
Hinrich,
ein Regent der 48er |
|
Peter
Hansen |
Höbke,
seine Ehefrau |
|
Emmi
Heuck |
Johann,
ein Regent der 48er |
|
H.-O.
Schöpke |
Elsbe,
seine Ehefrau |
|
Wilma
Helm |
Telse
von Hochwöhrden |
|
Antje
Schramm |
Bertold,
ein Priester |
|
Fritz
Pautke |
Botin
der Regenten |
|
Christa
Lewandowski |
König
Hans von Dänemark |
|
Helmut
Kloth |
Herzog
Friedrich, sein Bruder |
|
Gerd
Bahr |
Hans
von Ahlefeldt, Marschall |
|
Thomas
Blohm |
Klaus
Krummedieck, Hofbeamter |
|
Hermann
Töns |
Hinrich
Ericksson, Hofbeamter |
|
Volker
Struve |
Harder
Ikens, Späher des Königs |
|
Gerd
Pohl |
Musiker |
|
Wolgang
Langschwager |
Mann
mit Schlapphut |
|
Dietrich
Stein |
Sprecher |
|
Wolfgang
Beer |
Hochzeitsgäste |
|
Jörg
Hansen, Dieter Witt, Rüdiger Geisler, IngeThode,
Elke Göttsch, Herta Kraft |
Soldaten |
|
Torben
und Torge Groth, Hermann Boe, Stefan und Sönke
Oetjens, Dirk und Jan Sachau
Tanzgruppe des Turnvereins Windbergen |
|
|
|
Technik |
|
G.
Lewandowski, R. Gravert, B. Begert |
Regie |
|
Hella
Beer |
|
|
|
Die
Windbergener Theatergruppe |
Meist ist es so, daß es zuerst eine Theatergruppe
gibt, die dann ein Stück sucht. Doch hier war es andersherum:
Stück sucht Theatergruppe. Und was liegt näher,
als ein Windbergener Stück, das in Windbergen spielt,
von einer eigenen Windbergener Theatergruppe aufführen
zu lassen?
|
|
|
|